View job here

Stellenausschreibung

In der Stadt Blankenburg (Harz) mit ihren sieben Ortsteilen leben knapp 20.000 Menschen. Die rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sorgen gemeinsam dafür, dass die Lebensbereiche in der Blütenstadt täglich aufs Neue gestaltet werden.
Im Fachbereich „Stadtentwicklung“ der Stadt Blankenburg (Harz) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter/in Gebäudemanagement (m/w/d)

befristet bis zum 31.12.2027 in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 9a TVöD/VKA bewertet.

Aufgabenschwerpunkte

  • Objektbewirtschaftung des städtischen Grundvermögens der Stadt Blankenburg (Harz) und der Ortsteile
  • Ermittlung, Umlage und Abrechnung von Betriebs- und Nebenkosten zur internen und externen Berechnung
  • Haushaltssachbearbeitung: Planung, Bearbeitung und Überwachung von Erträgen und Aufwendungen
  • Überwachung von Reinigungsleistungen, Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen der städtischen Gebäude, technischen Anlagen und Geräte sowie Dokumentation im CAFM-Programm
  • Fortführen der digitalen Gebäudeakte im CAFM-Programm
  • Ausübung der Rechte und Pflichten des Grundstücks- bzw. Gebäudeeigentümers hinsichtlich der Durchsetzung von Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit
  • Zusammenwirken mit dem Baubereich bei der Ausübung der Pflichten hinsichtlich der Unterhaltung der Bauwerke und baulichen Anlagen
  • Abschluss von Verträgen, Miet- und Pachtverträge sowie Nutzungsvereinbarungen 

Das bringen Sie mit

Sie verfügen über
• eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder
• einen Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs I oder
• eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Immobilienkaufmann/-frau oder
• eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung mit der Qualifizierung zum/zur Immobilienfachwirt/in.


Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen
• anwendungsbereite Rechtskenntnisse, u. a. im Miet-, Pacht-, Haushalts- und Vergaberecht,
• bürger- und serviceorientiertes Verhalten,
• Teamfähigkeit und lösungsorientiertes eigenständiges Arbeiten,
• Hands-on-Mentalität,
• Bereitschaft zur Durchführung von Vor-Ort-Terminen sowie
• Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des privaten Fahrzeuges (gegen Kostenerstattung für Dienstreisen).


Weiterhin sind berufliche Erfahrungen in dem Bereich Bewirtschaftung sowie ein routinierter Umgang mit fachbezogener Anwendersoftware (z. B. KomGIS+ 3.5, facility 24) wünschenswert.

Das dürfen Sie von uns erwarten

  • interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Teamorientierung, offene Kommunikation und freundliche Arbeitsatmosphäre
  • Entgeltsystem mit dynamischer Gehaltsentwicklung
  • betriebliche Zusatzversorgung und Altersvorsorge
  • bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Gestaltung der Arbeitszeit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit der Möglichkeit für Telearbeit
  • tariflicher Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen und zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei
  • betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Präventionskurse, „aktive Mittagspause“)
  • betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Freistunden zum Geburtstag
  • Corporate Benefits

So können Sie sich bewerben

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.11.2025 über unser Online Bewerbungsportal unter: www.blankenburg.de/karriere


Nutzen Sie zum Bewerben bitte den Browser Mozilla Firefox. Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail werden ebenfalls in das Auswahlverfahren aufgenommen.

Bei technischen Problemen mit dem Online-Bewerberportal oder Fragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Frau Hildebrand, Sachbearbeiterin Personal (jenny.hildebrand@blankenburg.de, 03944/943-219).

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Lüttich, Teamleiter Gebäudemanagement, gerne zur Verfügung (03944/943-390). Weitere Informationen über die Stadt Blankenburg (Harz) und ihre Verwaltung finden Sie unter der Internetadresse www.blankenburg.de.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.


Wir bewahren die Bewerberdaten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen bis zum Verfahrensabschluss und nur für den Zweck der Bewerberauswahl auf und löschen diese anschließend.


gez. Heiko Breithaupt
Bürgermeister